BG Kliniken Akademie
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für externe Teilnehmende für
Veranstaltungen und Fort- und Weiterbildungen (im nachfolgenden „Kurse“) der
BG Kliniken und ihrer Einrichtungen (im folgenden „Veranstalterin“)
Präambel
(1) Die nachfolgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden und der Veranstalterin.
(2) Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung des Veranstalters und gelten nur für den jeweiligen einzelnen Geschäftsfall. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wurde.
(3) Zielgruppen, Kursorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Kursbeschreibungen bzw. Kursangeboten zu entnehmen.
§ 1
Anmeldung/Anmeldebestätigung/Widerrufsrecht
(1) Nach Eingang einer Kursanmeldung erhalten die Anmeldenden vom ausrichtenden Veranstalter eine Anmeldebestätigung. Nach Seminarzusage und Teilnahme am Seminar erhält der externe Teilnehmende eine Rechnung vom Veranstalter.
(2) Der Veranstalter ist berechtigt, die Anmeldung zu einem Kurs ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(3) Teilnehmende haben das Recht, ihre Anmeldung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist eine eindeutige Erklärung in Textform an den Veranstalter erforderlich.
§ 2
Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Gebühren. Alle Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen fällig. Im Kurspreis eingeschlossen sind alle Leistungen wie im Angebot bzw. in der Kursbestätigung beschrieben. Nicht inbegriffen sind etwaige Reisekosten der Teilnehmenden sowie Aufwendungen für Übernachtung und Verpflegung.
§ 3
Stornierung
(1) Stornierungen eines Kurses müssen in Textform erfolgen. Sollten Teilnehmende verhindert sein, ist die Teilnahme einer Ersatzperson nach Absprache ohne Aufpreis möglich, sofern diese der Zielgruppe entspricht. Bei Stornierung durch Teilnehmende werden folgende Gebühren erhoben:
- bis 42 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühr
- bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
- weniger als 14 Kalendertage: volle Teilnahmegebühr
- bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten
- Auch für Kurse/Veranstaltungen, die aufgrund von Krankheit oder anderen wichtigen Gründen nicht wahrgenommen werden können, gelten die oben genannten Stornierungsfristen.
(2) Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt von den vorstehenden Stornierungsregelungen unberührt.
§ 4
Änderungen
(1) Die Veranstalterin behält sich vor, Kurse/Veranstaltungen wegen zu geringer Teil-nehmendenzahl oder aus sonstigen wichtigen, von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung der Referierenden, höhere Gewalt) zeitlich oder örtlich zu verlegen oder abzusagen.
(2) Im Fall der zeitlichen Verlegung können Teilnehmende zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung überwiesener Teilnahmege-bühren wählen. Auch im Fall einer örtlichen Verlegung gilt dies, insofern die Entfernung nicht größer als 30 km vom ursprünglichen Veranstaltungsort entfernt ist. Im Fall der ersatzlosen Absage eines Kurses werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für etwaige Reise- und Übernachtungskosten.
§ 5
Haftung
(1) Der Veranstalter wählt für die Kurse/Veranstaltungen für die jeweiligen Fachthemen qualifizierte Referierende aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Kursinhalte und -unterlagen sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmenden angestrebten Lernziels übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Ebenso nicht für etwaige Folgeschäden, welche aus fehlerhaften und/oder unvollständigen Kursinhalten entstehen sollten.
(2) Die Teilnehmenden halten sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die an Patientinnen und Patienten oder an anderen Personen vorgenommen werden, handeln die Teilnehmenden auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
§ 6
Datenschutz
(1) Die mit der Anmeldung eingehenden Daten werden – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen – elektronisch für interne Zwecke gespeichert. Der Teilnehmende erteilt mit seiner Anmeldung seine Zustimmung zur Verarbeitung im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordener und zur Auftragsabwicklung notwendiger Daten.
§ 7
Sonstiges
(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
(3) Ist der/die Teilnehmer*in Unternehmer*in im Sinne des § 14 BGB, so ist Gerichtsstand der Sitz des jeweiligen Veranstalters.