BG Kliniken Akademie
Nutzungsbedingungen der (digitalen) BG Kliniken Akademie
Die folgenden Bedingungen gelten für alle Nutzenden der BG Kliniken Akademie, im Folgenden abgekürzt durch »Akademie«. Sie finden Anwendung auf alle registrierten Nutzenden der Akademie sowie Nutzenden von Besucherzugängen.
§ 1 Zweck
Die Akademie wird für das Seminar-, Veranstaltungs- und Kursmanagement sowie für die Durchführung von E-Learning-Kursen und anderen Blended-Learning Zwecken eingesetzt. Die BG Kliniken Holding betreibt die Akademie in vollem Umfang. Einzelne Kurse können mit Kooperationspartnern entstanden sein. Welche das sind, entnehmen Sie den jeweiligen Kurzbeschreibungen.
Die Akademie dient u.a. der beruflichen Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden der BG Kliniken.
Sie bietet eine flexible Ergänzung zu traditionellen Präsenzseminaren, um den Mitarbeitenden orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen. Die Akademie unterstützt die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden, die Distribution und das Training von Lehrinhalten sowie die kollaborative Erarbeitung von Wissen.
§ 2 Anmeldung
Die Akademie darf nur von Mitarbeitenden der BG Kliniken mit ihren standortspezifischen dienstlichen E-Mail-Adressen und von externen Dritten im Zuge von Fort-, Weiterbildungs- und Veranstaltungseinkäufen genutzt werden.
In der Akademie erfolgt keine anonyme Anmeldung. Die Personendaten müssen der Wahrheit entsprechen. Der Zugriff auf die allgemeine und personalisierte Akademie ist jederzeit von allen internetfähigen Geräten auch außerbetrieblich möglich.
Um in ihren persönlichen Account der Akademie beizutreten, gehen Sie online über die Website www.akdemie.bg-kliniken.de auf den Reiter ANMELDEN. Als Mitarbeitende nutzen Sie den Button „Zum Login“. Dann geben Sie Ihre dienstliche E-Mail Adresse und Ihr Windows Passwort ein.
Für eine Anmeldung von „Externen“ Teilnehmenden ist die Angabe der E-Mail Adresse und weiterer Kontaktdaten sowie die Vergabe eines Passworts erforderlich.
Nach der Kursanmeldung wird eine Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt. Sollte keine Nachricht ankommen, ist der Spam-Filter zu prüfen und ggf. eine Kontaktaufnahme erforderlich. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, mehrfache Anmeldungen unter Verwendung einer E-Mail-Adresse auf Rechtsgültigkeit explizit zu prüfen.
Nachdem eine externe E-Mail-Adresse bestätigt ist und somit ein Profil aktiviert ist, kann auf die Akademie zugriffen und Buchungen vorgenommen werden.
Teile der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden jeweils für bestimmte Zielgruppen angeboten. Diese sind in der Veranstaltungsankündigung unter „Zielgruppe“ beschrieben.
Einige Lerninhalte haben spezielle Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsanforderungen. Hierauf wird in der Veranstaltungsankündigung hingewiesen.
§ 3 Persönliche Accounts
Beim Akademie-Konto handelt es sich um ein persönliches Konto, das nur persönlich genutzt werden und keinem Dritten zur Verfügung gestellt werden darf.
Konten, die von mehreren Personen genutzt werden, um z.B. administrative Tätigkeiten auf mehrere Personen zu verteilen, sind nicht zulässig.
§ 4 Nutzung von Lehrmaterialien
Alle in den zugangsgeschützten Bereichen verfügbar gemachten Lehrmaterialien sind für den persönlichen Gebrauch der zugangsberechtigten Personen gedacht und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
§ 5 Nutzungspflichten
Durch die Registrierung wird den Nutzenden ein nicht übertragbares, einfaches Nutzungsrecht der Akademie übertragen.
Alle Nutzungen in der Akademie – insbesondere private und/oder gewerbliche Nutzungen, sowie die Nutzung für Marketingzwecke oder Profiling im Sinne der DSGVO sind ausdrücklich untersagt.
Allen Nutzenden der Akademie ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu speichern, weiterzuverarbeiten, zu verändern, zu unterdrücken oder zu löschen. Nutzenden zur Verfügung gestellter Speicherplatz darf ausschließlich zur Verarbeitung der erstellten Inhalte im Sinne der zweckgemäßen Nutzung der Akademie benutzt werden. Ein vom Zweck abweichender Gebrauch ist untersagt.
Die Nutzenden sind verpflichtet, alle gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Urheberrechts und des Datenschutzrechts einzuhalten.
Bei der Verlinkung auf externe Websites ist durch die Nutzenden zu prüfen, dass diese keine rechtswidrigen Inhalte aufweisen und die Linksetzung auch im Übrigen nicht gegen geltendes Recht verstößt, z.B. unter Umgehung von Schutzmaßnahmen erfolgt.
Nutzende dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßende, pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Inhalte in die Lernplattform einstellen.
Auch das Einstellen von Inhalten zum Zwecke der Werbung jeder Art sowie die Übermittlung von Informationen, welche Schadware, z.B. einen Virus, einen Fehler, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten, ist untersagt; ebenso wie das Einstellen von Inhalten, die das Ansehen der BG Kliniken Holding und/oder ihrer Tochter- und Enkelunternehmen schädigen.
§ 5.1 Haftung auf Seiten der Nutzenden
Verstoßen die Nutzenden schuldhaft gegen die Nutzungsbedingungen oder gegen gesetzliche Pflichten, so haften sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechend für den entstandenen Schaden. Darüber hinaus ist eine Haftung nach Arbeits- bzw. Dienstrecht, Zivil- und Strafrecht bzw. nach dem Recht der Ordnungswidrigkeiten möglich.
Nutzungsausschluss
Besteht ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, so werden die Nutzenden aufgefordert, dieses Verhalten unverzüglich zu unterlassen. Kommt er bzw. sie dieser Aufforderung nicht nach, so wird er bzw. sie von der Administrationsrolle zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung ausgeschlossen
Eine Rückerstattung etwaiger getätigter Zahlungen für dann nicht mehr zugängliche Kursinhalte ist ausgeschlossen. Die BG Kliniken Holding ist zudem befähigt, rechtliche Schritte gegen Nutzende einzuleiten, sollten Rechtsverletzungen in der Akademie ersichtlich werden.
§ 5.2 Urheberrecht
Alle in der Akademie eingestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt, sofern es nicht ausdrücklich anders angegeben ist. Das bedeutet, dass die Inhalte für den persönlichen Gebrauch im Rahmen der Durchführung des Kurses bestimmt sind, nicht an Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers weitergegeben und weder vervielfältigt noch verändert werden dürfen. Dies gilt auch für Materialien, die während des Kurses durch Teilnehmende einzeln oder gemeinsam erstellt werden. Unabhängig von der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit erklären sich alle Nutzenden bereit, dass persönlich erstellte Materialien für Kurszwecke genutzt werden dürfen. Die BG Kliniken Holding behält sich vor, Kurse, die gegen die rechtlichen Bestimmungen verstoßen, zu löschen und ggf. weitere rechtliche Maßnahmen einzuleiten.
§ 5.3 Speicherung relevanter Daten für den Kursabschluss
Daten, die relevant sind für den Kursabschluss, werden nur unter „Meine Akademie“ gespeichert. Darunter fallen Zertifikate und andere für den Kursabschluss nachweisbare Dokumente. Gegen diese Aufbewahrung kann jederzeit widersprochen werden.
§ 5.4 Anbindung externer Angebote
Kursverantwortliche haben die Möglichkeit, externe Angebote z.B. von Drittanbietern einzubinden, die einen Datenaustausch der Nutzenden an das externe System voraussetzen. Diese werden gesondert hervorgehoben.