9. Interdisziplinäres Duisburger Schmerzsymposium (IDUS)

BG Kliniken Akademie

Veranstaltungen
zurück

9. Interdisziplinäres Duisburger Schmerzsymposium (IDUS)

Header-Bild
Update Schmerzmedizin - Status quo und Innovation (09.00 - 15.00 Uhr)

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 die Schmerzmedizin ist ein dynamisches Fachgebiet, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten Jahren konnten wir herausfordernde Trends beobachten, wie die plötzlich hohe Nachfrage an Cannabis ("Green Rush") sowie medikamentöse Innovationen in der Migränebehandlung. Doch was erwartet uns als nächstes? Der Einsatz von Psychodelika zeichnet sich al möglicher Trend ab, wenn auch noch in einem zu frühen Stadium um hier ausführlich darüber diskutieren zu können. Gleichzeit bleibt die Nachfrage nach komplementärmedizinischen Ansätzen ungebrochen, und insbesondere die Digitalisierung eröffnet immer neue Möglichkeiten, die bereitsteilweise Realität sind.

Auch im Heilverfahren der DGUV ist die Schmerzmedizin seit wenigen Jahren mit eigenen Verfahren wie AIS, SIS und SSR abgebildet. Seit dem letzten Jahr sind zudem schmerzmedizinischer Leístungen in die UV-GOÄ aufgenommen worden, was hoffentlich die ambulante Schmerzmedizinische Versorgung verbessern hilft. 

 Wir möchten Sie angesichts dieser Dynamik herzlich dazu einladen, mit uns innerzuhalten und das Gebiet der Schmerzmedizin aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

 

Dr. med. Mike Zellnig MHBA

Chefarzt Klinik für Schmerzmedizin

Weitere Kursinformationen

09:00 Uhr         EINFÜHRUNG UND BEGRÜßUNG

                          Zellnig

 

1. "Aktuelle Herausforderungen"   

 

09:10 Uhr         Was denken Nicht-Schmerzmediziner*innen von Schmerzmedizin?

                          Wanke

09:30 Uhr        "Dann dauert es doch nur länger...?"

                            Schmerzmedizin in der Rehabilitation

                          Schmitz

09:50 Uhr         Was läuft gut? und was nicht? Sicht der Unfallversicherungsträger

                          Janßen

 

10:00 Uhr         DISKUSSION

 

10:30 Uhr         KAFFEEPAUSE

 

2. "Digitale Innovationen"

 

11:00 Uhr        Muss es immer ein Mensch und "vor Ort" sein? KI & Telemedizin-Diagnostik und Therapie

                         Zellnig

11:30 Uhr        Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Schmer(psycho)therapie -  Wird das die Zunkuft?

                         van Wickeren

12:00 Uhr        Weil es Spaß macht! Digitale Rehaverfahren

                         Wosnitzka

 

 

12:30 Uhr        ABSCHLUSS UND DISKUSSION

 

13:00 Uhr        MITTAGSPAUSE UND AUSTAUSCH

 

WORKSHOPS

Bitte Beachten Sie bei der Buchung der Worksophs, dass nur ein Workshop buchbar ist.

 

Workshop 1 (je 30 Min)

14:00 Uhr

1.1. Aromatherapie und Ohrakupunktur

1.2. Hypnotherapie

1.3. VR-Brille und Alter G

1.4. Fahrtauglichkeitstestung

 

Workshop 2 (je 30 Min)

14:30 Uhr

2.1. Aromatherapie und Ohrakupunktur

2.2. Hypnotherapie

2.3. VR-Brille und Alter G

2.4. Fahrtauglichkeitstestung

 

Workshop 3 (60 Min)

14:00 Uhr

Blutegeltherapie

 

ENDE DER VERANSTALTUNG

 

Header-Bild

Ausgewählter Termin

04.07.2025
14:00 - 15:00 Uhr
Workshop
Schmerzambulanz, Duisburg
Kostenübernahme für Mitarbeitende der BG Kliniken
Externenpreis:

0,- EUR

Aktuelle Termine

04.07.2025
09:00 - 15:00 Uhr
Symposium
Mehrzweckhalle, Duisburg
04.07.2025
14:00 - 14:30 Uhr
Workshop
Station SMZ, Duisburg
Kostenübernahme für Mitarbeitende der BG Kliniken
Externenpreis:

0,- EUR

Alle anzeigen