9. Interdisziplinäres Duisburger Schmerzsymposium (IDUS)
BG Kliniken Akademie
9. Interdisziplinäres Duisburger Schmerzsymposium (IDUS)

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Schmerzmedizin ist ein dynamisches Fachgebiet, das sich
kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten Jahren konnten
wir herausfordernde Trends beobachten, wie die plötzlich hohe
Nachfrage nach Cannabis („Green Rush“) sowie medikamentöse
Innovationen in der Migränebehandlung. Doch was erwartet
uns als Nächstes? Die Nachfrage nach komplementärmedizinischen
Ansätzen bleibt ungebrochen, und insbesondere die Digitalisierung
eröffnet immer neue Möglichkeiten, die bereits
teilweise Realität sind.
Auch im Heilverfahren der DGUV ist die Schmerzmedizin seit
wenigen Jahren mit eigenen Verfahren wie AIS, SIS und SSR abgebildet.
Aber wie reihen sich diese Verfahren in bestehende
Angebote und Rehaverfahren ein?
Wir möchten Sie angesichts dieser Dynamik herzlich dazu einladen,
mit uns innezuhalten und das Gebiet der Schmerzmedizin
aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten:
Im ersten Teil unseres Symposiums werfen wir einen umfassenden
Blick auf aktuelle Herausforderungen insbesondere in der
DGUV und an der Schnittstelle zu anderen Rehaverfahren.
Im zweiten Teil diskutieren wir aktuelle Entwicklungen und stellen
Ihnen innovative digitale Wege für die Zukunft vor.
Anschließend haben Sie die Chance, in Workshops einige Verfahren
selbst „hands on“ kennenzulernen, in virtuelle Welten
abzutauchen und sich ggf. hypnotisieren oder akupunktieren
zu lassen.
Wir freuen uns, Sie erneut zu unserem bereits 9. IDUS in Duisburg
willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen spannende
Diskussionen zu führen.
Herzliche Grüße
Dr. med. Mike Zellnig MHBA
Chefarzt Klinik für Schmerzmedizin
Weitere Kursinformationen
Programm
13.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Zellnig
„Schmerzmedizin interdisziplinär: Chancen
und Herausforderungen“
13:10 Uhr Was denken Nichtschmerzmedizinerinnen und
Nichtschmerzmediziner von Schmerzmedizin?
Wanke
13:30 Uhr SSR und KSR - Schmerzmedizin oder
orthopädische Rehabilitation?
Schmitz
13:50 Uhr Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit mit
Unfallversicherungsträgern?
Janßen
14:10 Uhr Diskussion
14:30 Uhr Kaffeepause
„Digitale Innovationen“
15:00 Uhr Muss es immer ein Mensch und „vor Ort“
sein? KI & Telemedzin
Zellnig
15:30 Uhr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in
der Schmerz(psycho)therapie
van Wickeren
16:00 Uhr Weil es Spaß macht! Gamification und
Digitale Therapie
Wosnitzka
16:30 Uhr Abschluss und Diskussion
Zellnig
17:00 Uhr Pause
17:15 Uhr Parallele „hands-on“ Workshops
Aromapflege & Ohrakupunktur
Hypnotherapie
VR-Brille und Alter G
Fahrtauglichkeitstestung
Blutegelbehandlung
18:00 Uhr Abschlussdiskussion und Austausch
Abschluss
Anerkennung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Die Veranstaltung ist als Fortbildung „Reha-Medizin/Reha-Management“ im Sinne der Ziffer 5.11 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (Fassung 01.01.2024) anerkannt.
Hinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Ausgewählter Termin
0,- EUR
Aktuelle Termine
0,- EUR
Ansprechperson
Referierende
Pflegeteam / Pain Nurses / ALFA der Station SMZ
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Ulrike Beutler
Pain Nurse
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Eva Geilgens
Physiotherapeutin
Fachbereichsleitung Reha / SMZ
BG Klinkum Duisburg
Benjamin Janßen
Rehamanager
GUV Hannover
Julia Kellner
Ergotherapeutin
BG Klinikum Duisburg
Dipl.Psych.
Simone Keplin
Psychologische Psychotherapeutin
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Susanne Knieling
Oberärztin
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Barbara Loges-Fechtner
Leitende Ärztin
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Dr. med.
Christian Schmitz
Chefarzt
Klinik für Rehabilitation, konservative & tech. Orthopädie
BG Klinikum Duisburg
Katja Tuschick
Physiotherapeutin
BG Klinikum Duisburg
Tobias Wanke
Facharzt
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Maren Wosnitzka
Ergotherapeutin
Fachexpertin Reha Arbeitstherapie
BG Klinikum Duisburg
Dr. med.
Mike Zellnig MHBA
Chefarzt
Klinik für Schmerzmedizin
BG Klinikum Duisburg
Dipl.Psych.
Daniela van Wickeren
Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Schmerzpsychotherapie
BG Klinikum Duisburg