Agiles Arbeiten für Führungskräfte

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Agiles Arbeiten für Führungskräfte

Header-Bild

Inhalte

„Wie können wir in volatilen Zeiten, Ressourcen schonend, bei immer größer werdender Komplexität gut zusammen wirken?“

Eine Fragestellung, die sich Teams stellen können, aber auch Führungskräfte, die Teams leiten. Damit richtet sich diese Fortbildung an alle, die Alternativen zur klassisch hierarchischen Führungskultur suchen und sich mit agilen Arbeitsmethoden beschäftigen möchten. Hierbei geht es vor allem darum, alle Beteiligten/Betroffenen bestmöglich einzubinden und in herausfordernden Zeiten die Vorteile der „Schwarmintelligenz“ zu nutzen.

Die Methoden können helfen, Teamarbeit zu stärken, Führung zu entlasten, Moderationen neu zu gestalten (z. B. Teambesprechungen) und eine Fehlerkultur zu etablieren, die lernende Bewegung ermöglicht.

Weitere Kursinformationen

Führungskräfte und Mitarbeitende, die Führungsverantwortung übernehmen

Die Teilnehmenden


• lernen was Agiles Arbeiten bedeutet
• verstehen in welchen Feldern die Einführung von Agilem Arbeiten sinnvoll ist
• setzen sich damit auseinander, welche Wirkung Agiles Arbeiten auf ihre Rolle als Führungskraft hat
• lernen Wege kennen, wie sie in ihren Verantwortungsbereichen Schritt für Schritt ihre Teams in höhere Reifegrade begleiten können

Header-Bild

Aktuelle Termine

10.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg

Ansprechperson

Kontakt-Person-Bild

Lynn Kapral

Referentin Betriebliche Fortbildung 

Referierende

Nicole Asly

Mediatorin, Trainerin, Coach, Agiles Organisationsentwicklerin