Deeskalationstraining
BG Kliniken Akademie
Deeskalationstraining
Inhalte
Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, evaluiertes und erfolgreiches innerbetriebliches Präventions- und Handlungskonzept. Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen oder physischen Verletzungen durch An- oder Übergriffe von Patienten und die Qualität in der Pflege bzw. Behandlung von Patienten mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen sind die beiden wichtigsten Ziele des Konzepts.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Therapie
Programm
• Einführung Professionelles Deeskalationsmanagement
• Definitionen von Aggression und Gewalt
• Vorstellung der Deeskalationsstufen 1-7 nach dem ProDeMa-Konzept
• Aggressionsauslösende Reize für Patienten und Angehörige
• Aggressionsauslösende Reize durch Mitarbeiterverhaltensweise
• Wahrnehmung, Interpretation und Bewertungsfehler von aggressiven Verhaltensweisen
• Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen von Patienten
• Sicherheitsaspekte im Umgang mit aggressiven Patienten, Grenzen setzen können
• Verbale Deeskalationstechniken in der Kommunikation mit aggressiven Patienten oder Angehörigen
• Training von Abwehr-, Löse-, Flucht- und Immobilisationstechniken
• Nachsorge/ Kollegiale Erstbetreuung nach belastenden Vorfällen
Aktuelle Termine
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ansprechperson

Referierende

Ole Rehmeyer
Beauftragter für das Deeskalationsmanagement in der Pflege