Einführung in die neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti
BG Kliniken Akademie
Einführung in die neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Konzeptes der neurokognitiven Rehabilitation im Rahmen der Behandlung von hemiplegischen Patientinnen und Patienten zu erlernen.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Programm
Wir verdeutlichen Ihnen, inwiefern Bewegungsfähigkeit in einem engen Zusammenhang mit kognitiven Prozessen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Imagination und Sprache gesehen werden sollte. Der Körrper wird als rezeptorielle (wahrnehmende) Oberfläche betrachtet, welche über Bewergungen dem ZNS wichtige Informationen über den Körper selbst und seiner Interaktion mit der Umwelt zukommen lässt. Diese Informationen stellen die Basis für jede Bewegungsplanung dar. Nur so können Bewegungen anschließend bei Bedarf korrigiert oder neue entworfen werden.
Wir erläutern Ihnen, wie spezifische pathologische Elemente eines hemiplegischen Patienten diesen physiologischen Prozess behindern, wie sie entstehen und wie therapeutisch sinnvoll interventiert werden sollte. Das ZNS soll langfristig wieder erlernen, diese pathologischen peripheren Elemente über die kognitiven Prozesse zu kontrollieren. Diese theoretischen Grundlagen werden anschließend über ein Patientenbeispiel praktisch umgesetzt. (Befundaufnahme und Durchführung adäquate Übung).
Seminarinhalte:
- Besondere Übungsmerkmale der neurokognitiven Rehabilitation, die Basis-prinzipien
- Interpretation der Pathologie eines hemiplegischen Patienten
- Die 3 Übungsgrade entsprechend der jeweiligen spezifischen Motorik
- Kennenlernen und Ausprobieren des Therapiematerials
Aktuelle Termine
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ansprechperson

Referierende
Birgit Rauchfuß
Bachelor of Health in OT