Fachtag - Berufspädagogik für Praxisanleitende
BG Kliniken Akademie
Fachtag - Berufspädagogik für Praxisanleitende

Inhalte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der Stellenwert einer qualitativ hochwertigen und bedarfsgerechten Praxisanleitung hat bereits vor Inkrafttreten des Pflegeberufereformgesetzes eine zentrale Bedeutungeingenommen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Stations-und Pflegearbeit und trägt maßgeblich zur Qualität der Ausbildung sowie zur Integration neuer Mitarbeitender bei. Praxisanleitende leisten durch ihre professionelle, gut organisierte und zeitgemäße praktische Ausbildung einen unverzichtbaren Beitrag zur Begleitung und Betreuung von Auszubildenden, zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie zur Integration von Pflegefachkräften mit internationaler Erfahrung.
Um diese wichtige Aufgabe weiterhin erfolgreich erfüllen zukönnen, ist ein kontinuierlicher Austausch unerlässlich. Daherladen wir Sie herzlich zu unserem Fachtag Berufspädagogik für Praxisanleitende im BG Klinikum Hamburg ein.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, Best-Practice-Beispiele, anregende Diskussionen sowie vielfältige Workshops. Den Abschluss bildet ein entspanntes Get-together, bei dem Gelegenheit zum Austausch besteht.
Das Referierenden- und Organisationsteam freut sich auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Fachtag in Boberg.
Mit freundlichen Grüßen,
Torsten Weiner
Pflegedirektor, BG Klinikum Hamburg
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Pflegedienst, HPA
Programm
Bei der Anmeldung zum Fachtag Berufspädagogik wählen Sie einen der unten genannten Workshops mit aus. Die Teilnehmerzahl bei den Workshops ist begrenzt. Es kann nur ein Kurszermin gebucht werden.
Workshops
- Motivation in der Anerkennung - Gemeinsam Stark
- Praxisanleitung mal anders: Gruppenanleitungen erfolgreich umsetzen
- „Frischer Atem trotz Beatmung!“ – Mundpflege auf der Intensivstation
- Fachkräfte International – Sprachförderung im Klinikalltag
- Digitale Ablenkung oder Lernhilfe? Professioneller Umgang, mit dem Handy im Pflegealltag
- Krankenschwester vs. Pflegefachkraft: Vorurteilen in der Pflegeausbildung begegnen
- Pflegepädagogische Mini Methoden für den OP Alltag – Kurze Methoden für zwischendurch
Abschluss
Akkreditierung
Diese Veranstaltung ist als berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitungen gem. §4 Abs.3 PflAPrV mit 7 Stunden anerkannt.
Hinweise
Teilnahmegebühr
Für externe Teilnehmende erheben wir mit der Anmeldung zur Veranstaltung eine Teilnahmegebühr von 50,- Euro.
Für Mitglieder der Freien fällt eine reduzierte Gebühr von 30,- Euro an.
Mitarbeitende des BG Klinikums Hamburg können kostenfrei am Symposium teilnehmen.
Downloads

Ausgewählter Termin
Aktuelle Termine
Ansprechperson

Referierende
Kevin Baik
Ausbildungsbeauftragter
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Daniela Gercken, MBA
Integrationskoordinatorin, Bewerbermanagement, Healthcare Management
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Cornelia Hütter
Hauptamtliche Praxisanleiterin, Fachpflegekraft Paraplegiologie
BG Klinikum Hamburg
Monja Johnsen, M.A.
Dipl. Berufspädagogin (FH), Lerncoach, Live-Online-Trainerin, Pain Nurse, Gesundheits- und Krankenpflegerin
DFA Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie
Mel Kasimioti
Deutschdozentin
BG Klinikum Hamburg
Julia Lenz
Ausbildungsbeauftragte
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Marie Peters
Hauptamtliche Praxisanleiterin
BG Klinikum Hamburg
Ole Rehmeyer
Organisations- und Praxisentwicklung in der Pflege
Beauftragter für das Deeskalationsmanagement in der Pflege
BG Klinikum Hamburg
Natalie Scherer
Stellv. OP Leitung
LungenClinic Grosshansdorf
Michael Stachowicz
Stellvertretende Abteilungsleitung Intensivstation
Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Steffi Stradinger
Schulleitung Berufsschule
BG Klinikum Hamburg
Henriette Szymanski
Leitung Pflege OP
LungenClinic Grosshansdorf
Torsten Weiner
Pflegedirektor
BG Klinikum Hamburg
Ines Wunsch
Integrationskoordinatorin, Medizinpädagogik und Gesundheitspsychologie, Resilienz und Interkulturelle Trainerin, Praxisanleiterin
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG