Gesprächsführung in schwierigen Situationen

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Header-Bild
für alle Mitarbeitenden

Inhalte

Zum Einstieg in die Fortbildung wollen wir reflektieren und erarbeiten, was sind eigentlich schwierige Situationen?

Gibt es Überschneidungen oder was macht die Situation vielleicht unterschiedlich schwierig für uns?

Bei der Gesprächsführung spielt das Zuhören eine große Rolle. Das Aktive Zuhören ist die professionelle Variante des Zuhörens in Gesprächen und wir wollen uns ebenfalls damit beschäftigen, ob zuhören gleich zustimmen bedeutet?!

Wie kann eine Waage gefunden werden zwischen, empathischem Zuhören und klare Kante zeigen, bei der Verfolgung der eigenen Interessen und Ziele.

Für die konstruktive Gesprächsführung werden einige Methoden aus der Mediation vorgestellt und selbst geübt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang mit Emotionen und der Erarbeitung jeweils vorhandenen Interessen/Bedürfnisse.

Weitere Kursinformationen

Alle Berufsgruppen

Header-Bild

Ansprechperson

Kontakt-Person-Bild

Lynn Kapral

Referentin Betriebliche Fortbildung 

Referierende

Referenten-Bild

Marion Bremer

Diplom Pädagogin, Mediatorin, systemischer Coach

Mediationsstelle Brückenschlag e.V.