Lufthansa Aviation Training HFCT-2
BG Kliniken Akademie
Lufthansa Aviation Training HFCT-2
Inhalte
Im Zentrum der Kurse steht die Stärkung der interpersonellen Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten und Pflegekräften. Denn die Mehrzahl kritischer Situationen und Fehler während der Patientenversorgung entsteht nachweislich durch menschliches Verhalten – beispielsweise durch unvollständige Kommunikation, verzögerte Entscheidungen, inadäquates Situationsbewusstsein, vermeidbare oder gefühlte Überforderung.
Ziel ist eine Verbesserung der Zusammenarbeit und Zufriedenheit im Team durch psychologische Sicherheit.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Ärztinnen und Ärzte: Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Hand- und Plastische Chirurgie, sonstige Fachabteilungen (z.B. Neurochirurgie)
Pflege: Funktionsbereich Notaufnahme, Funktionsbereich Anästhesie und Intensivmedizin, Funktionsbereich OP Pflege, sonstige Fachabteilungen
Programm
Einführung
- Begrüßung, Kennenlernen, Organisatorisches
- Human Factors Training in der Medizin
Teambuilding
- Team vs. Gruppe, Teambuilding-Phasen
- Teamidentität und psychologische Sicherheit
- Gemeinsame Werte und Team-Identität
Psychologisch sichere Teams
- Definition, Merkmale
- Lernen aus Fehlern und Fehlermanagement im Team
- Emotionen ansprechen und regulieren
Aktives Zuhören
- Dos and Don´ts des aktiven Zuhörens
- Anwendungsbereiche im Klinikalltag
Briefing und Debriefing
- Briefing, Zweck und Ziel
- Faktoren für Vertrauen
- Körpersprache, Status, Präsenz, Wirkung
Feedback geben und nehmen
- Herausforderungen des Weges zur Feedbackkultur
- Feedbackregeln
- Feedback üben mit der Kugellager-Methode
Empathie zeigen
- Kognitive vs. Emotionale Empathie
- Perspektivwechsel-Techniken
- Empathie zeigen im Team
Resilienz gemeinsam im Team stärken
- 4 Faktoren resilienter Teams
- Techniken und Tools für den Arbeitalltag
Abschluss
Ein Zertifikat wird vom Veranstalter ausgestellt.
Hinweise
Das Einverständnis Ihrer Führungskraft ist Voraussetzung für Ihre Bewerbung.
Bitte melden Sie sich für alle Wunschtermine an, an denen Sie eine Teilnahme realisieren können.
Bewerbungsschluss für die Trainings in diesem Jahr ist der 31.07. 2025.
Sie erhalten zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail eine Zu- oder Absage zu einem Training.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir angesichts der begrenzten Plätze nicht allen Interessierten eine Teilnahme zusichern können.