Mobilität erhalten
BG Kliniken Akademie
Themen
Mobilität erhalten
"Was brauchts zur Handlungskompetenz"
Mobilität im Krankenhaus bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, sich selbständig zu bewegen und Positionswechsel durchführen zu können. Die Förderung der Mobilität ist entscheidend, um Komplikationen wie Muskelabbau, Stürze und soziale Isolation zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Maßnahmen wie das Aufsetzten, der Transfer in einen Stuhl, Gehübungen und die Nutzung von Hilfsmitteln sind Teil der Mobilisation. Ziele sind die Erhaltung der Eigenbewegung, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen.
Inhalte
- Mobilität einschätzen, Maßnahmen planen, Beratung und Evaluation
- Aktuelles Angebot an Hilfsmittel
- Mobilität erhalten
- Angebote umsetzten
- Selbsterfahrung
- Aus der Praxis für die Praxis
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
- Pflegedienst
- Therapie
Aktuelle Termine
23.04.2026
Mobilität erhalten
08:00 - 16:00
Uhr
Hörsaalveranstaltung
Ansprechperson


