Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche

Autismus-Spektrums und Teacch-Programm

Inhalte

Praxisanleitende müssen jährlich mindestens 24 Stunden Fortbildung absolvieren und nachweisen. Mit unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihr bereits bestehendes Wissen als Praxisanleitende. 

Was bietet Ihnen die Pflichtfortbildung?
Ohne Grundkenntnisse über Autismus ist es schwer, Menschen mit Autismus zu verstehen. In diesem Seminar können Sie theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen über Autismus sammeln, was Ihnen hilft, sich dem Blick der Menschen mit Autismus auf die Welt anzunähern. Das TEACCH-Programm gibt Hilfen für den Umgang und die Begleitung autistischer Menschen, auch im Rahmen des Umgangs mit Auszubildenden in diesen besonderen Situationen.

 

Weitere Kursinformationen

Praxisanleitende aller Bereiche

Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung Praxisanleitende/r

Inhalte/Ziele:

 

  • Kennenlernen der Autismus-Spektrum-Störung
  • die Besonderheiten des Autismus-Spektrums
  • auch und gerade aus der Sicht der Betroffenen
  • anhand eigener Erfahrungen
  • Kennenlernen des TEACCH-Programms: Grundsätzliches; Das strukturierte Lernen

Teilnahmebescheinigung über die Erfüllung der Fortbildungspflicht für Praxisanleitende

Aktuelle Termine

03.07.2025
08:30 - 15:45 Uhr
Präsenzveranstaltung
Bildungszentrum Bergmannsheil , Bochum

Ansprechperson

Katrin Nitsch

Referierende

Susanne Kammel

Dipl. Heilpädagogin