Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche
BG Kliniken Akademie
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche
Inhalte
Praxisanleitende müssen jährlich mindestens 24 Stunden Fortbildung absolvieren und nachweisen. Mit unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihr bereits bestehendes Wissen als Praxisanleitende.
Was bietet Ihnen die Pflichtfortbildung?
Praxisanleitende sind in ihrem beruflichen Alltag zunehmend mit psychischen Belastungssituationen von Auszubildenden konfrontiert. Neben vermuteten Nachwirkungen der Corona Pandemie, spielen auch psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen eine Rolle, die die seelische Gesundheit der jungen Menschen und ihren Alltag beeinflussen. Diese Fortbildung soll Konzepte und Strategien vermitteln, wie Praxisanleitende in solche Situationen agieren können.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Praxisanleitende aller Bereiche
Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung Praxisanleitende/r
Programm
Inhalte/Ziele, 21.02.2025
- Kommunikationsstrategien im Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden
- Vertrauensbildende Maßnahmen in der Kommunikation und Hilfsangebote
- Gesprächstechniken im direkten Kontakt
- Ideen zur Selbstfürsorge
Inhalte/Ziele, 05.06.2025:
- Verschiedene Ansätze zur Gesprächsführung
- Kreative Methoden zur Ergänzung von Kommunikationsstrategien
- Vermittlung von Lösungsansätzen, Resilienzfördernde Ideen
- Hilfsangebote zur Bewältigung psychischer Krisen (auch bei psychischen Erkrankungen junger Menschen)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung über die Erfüllung der Fortbildungspflicht für Praxisanleitende
Aktuelle Termine
Ansprechperson
Referierende
Dr.
Halka Breyhan
Intermediale Kunsttherapeutin, Kreativpädagogin