Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche

Spezifikation von Lernaufgaben

Inhalte

Praxisanleitende müssen jährlich mindestens 24 Stunden Fortbildung absolvieren und nachweisen. Mit unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihr bereits bestehendes Wissen als Praxisanleitende. 

Was bietet Ihnen die Pflichtfortbildung?
Das Praxisanleitungskonzept der Klinik beinhaltet die Vermittlung von Handlungskompetenzen mittels Lernaufgaben.  Die Auszubildenden zur/zum Pflegefachfrau/-mann erhalten einen individuellen Lernaufgabenplan, welcher stationsspezifisch umgesetzt werden muss. Die Spezifikation der Lernaufgaben hinsichtlich typischer Lernangebote der eigenen Station, stellt für Praxisanleitende oft eine Herausforderung dar, da die Lernaufgaben an sich häufig sehr allgemein formuliert sind. In diesem, als Workshop organisiertem, Seminar lernen die Teilnehmenden die Lernaufgaben auf ihre Stationsspezifika anzupassen.

Weitere Kursinformationen

Praxisanleitende der Pflege- und Funktionsbereiche

Vorausssetzung: Abgeschlossene Weiterbildung Praxisanleitende/r

Inhalte/Ziele:

 

  • Fachlicher Input zum Thema Kompetenzen im Rahmen des PflBG und Benotung
  • Grundsätzliches zum Thema Lernaufgaben 
  • Arbeitsphase zum stationsspezifischen Befüllen der Lernaufgaben (Erstellung von spezifischen Erwartungshorizonten)

Teilnahmebescheinigung über die Erfüllung der Fortbildungspflicht für Praxisanleitende

Da das Seminar einen online gestützten Teil enthält, ist sicherzustellen, dass die Teilnehmenden einen funktionierenden Ilias Zugang haben.

Aktuelle Termine

09. - 10.10.2025
08:30 Uhr - 15_45 Uhr
Präsenzveranstaltung
Bildungszentrum Bergmannsheil , Bochum

Ansprechperson

Katrin Nitsch

Referierende

Jana Kwiatkowski

Pflegepädagogin 

Katrin Nitsch

Ausbildungskoordinatorin

Thorsten Steinert

ZPA