Pflichtfortbildung für Praxisanleitende im MT-Bereich
BG Kliniken Akademie
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende im MT-Bereich
Praxisanleitende müssen jährlich mindestens 24 Stunden Fortbildung absolvieren und nachweisen. Mit unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihr bereits bestehendes Wissen als Praxisanleitende.
Inhalte
Unsere Kompaktseminare bieten Ihnen drei spannende Tage zu aktuellen pädagogischen Fragestellungen sowie medizinisch technologischen und berufspolitischen Inhalten.
Tag 1: Die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Rechtsgrundlagen verstehen und umsetzen
- Einführung in die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APrV)
- Überblick über gesetzliche Anforderungen an die praktische Ausbildung
- Pflichten und Verantwortlichkeiten der Praxisanleitung
- Qualitätsstandards in der berufspraktischen Ausbildung
- Umsetzung rechtlicher Vorgaben im klinischen Alltag
- Relevanz von Ausbildungszielen und Lernortkooperationen
Tag 2: Dokumentation und Nachweispflicht als Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung
- Anforderungen an die Ausbildungsdokumentation nach APrV
- Struktur und Inhalte eines ordnungsgemäßen Ausbildungsnachweises
- Rechtliche Relevanz der Dokumentation für Prüfungszulassung und Qualitätssicherung
- Praktische Übungen zur Erstellung und Reflexion von Ausbildungsnachweisen
- Fehlerquellen und rechtliche Fallstricke in der Dokumentation vermeiden
Tag 3: Lernen auf individueller Basis – Der individuelle Ausbildungsplan als Grundlage
- Bedeutung individueller Lernprozesse in der praktischen Ausbildung
- Erstellung individueller Ausbildungspläne auf Basis des Ausbildungsrahmenplans
- Berücksichtigung von Lernstand, Kompetenzen und Entwicklungspotenzial
- Praxisnahe Fallbeispiele zur Anpassung individueller Lernziele
- Kommunikation und Abstimmung mit Schule und Auszubildenden
- Reflexion und Evaluation von Lernfortschritten im Rahmen des Ausbildungsplans
Weitere Kursinformationen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
anrechenbar als Pflichtfortbildungsstunden für Praxisanleitende gemäß MTBG
Ausgewählter Termin
295,- EUR