Reanimationstraining Aufbau (ALS)

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Reanimationstraining Aufbau (ALS)

Header-Bild

Der Kurs wird nach den aktuellen Leitlinien der American Heart Association (AHA) durchgeführt

Weitere Kursinformationen

Pflichtschulung für die Bereiche Intensiv, AIR und NFA (Pflegedienst, Ärztlicher Dienst) 

 

Der Kurs steht allen Mitarbeitenden offen, die die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllen. Bei hoher Auslastung des Kurses werden Mitarbeitende aus folgenden Bereichen für die der Kurs verpflichtend ist, bevorzugt:

Medizinische Fachkräfte, die in leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstand und anderer kardiovaskulärer Notfälle beteiligt sind. Hierunter fallen Mitarbeitende im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und auf Intensivstationen.

• High Performance CPR (Cardiopulmonary Resuscitation)
• Atemwegsmanagement
• Early-Warning-Score
• Umgang, Notfall: Akuter Erregungszustand
• Kurzer Überblick: Diagnose und Therapie bradykarder und tachykarder Herzrhythmusstörungen
• ACLS Algorithmen der AHA Resuscitation Guidelines 2020
• Medikamente bei der Reanimation
• Sichere manuelle Defibrillation/Kardioversion
• Behandlung bei Rückkehr eines Spontankreislauf (ROSC)
• Kommunikative Kompetenzen

Voraussetzung: Sichere BLS-Kenntnisse und lesen des Handouts

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Hamburg sind genehmigt (11 Punkte)

Downloads

Handout ALS.pdf
Header-Bild

Aktuelle Termine

08.05.2025
08:00 - 15:30 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg
10.07.2025
08:00 - 15:30 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg
11.09.2025
08:00 - 15:30 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg
Alle anzeigen

Ansprechperson

Kontakt-Person-Bild

Lynn Kapral

Referentin Betriebliche Fortbildung