Schmerzsymposium 2025
BG Kliniken Akademie
Schmerzsymposium 2025

Inhalte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
chronische Schmerzen sind weit verbreitet. Die Deutsche Schmerzgesellschaft geht davon aus, dass 17% der Menschen in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen sind. Dennoch dauert es oft sehr lange, bis die Diagnose gestellt wird und eine adäquate Schmerztherapie erfolgt.
Das Erleben von Schmerzen ist ein hochkomplexer Vorgang, der von vielen verschiedenen individuellen, gesellschaftlichen und sozialen Faktoren beeinflusst wird. Genauso individuell wie das Schmerzerleben muss auch die Therapie individuell angepasst werden.
Wir möchten Sie zu unserem diesjährigen Schmerzsymposium im BG Klinikum Hamburg nach Boberg einladen, um mit Ihnen gemeinsam über Diagnosestellung und aktuelle Therapieansätzein der Schmerztherapie zu diskutieren.
Zeit für Erfahrungsaustausch und Diskussionen wird am Ende der Vorträge und in den Pausen sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dr. med. Carmen Ditters
Dr. med. Dipl. psych. Sebastian Payer
Prof. Dr. med. Alexander Tzabazis
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Reha-Manager/Reha-Managerinnen, Sachbearbeitende und D-Ärzte/D-Ärztinnen
Programm
- Ohne Unall, keine Schmerzen!
- Diagnose CRPS- der Neurocheck
- Besondere Bedürfnisse, individuelle Wege.
- Therapie chronischer Schmerzen – eine Herausforderung
Bitte finden Sie den Veranstaltungsflyer auch als Download Datei.
Weitere Veranstaltungen finden Sie unter:
Abschluss
Akkreditierung:
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer sind beantragt
Anerkennung durch die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):
Die Veranstaltung ist als Fortbildung „Reha-Medizin/Reha-Management“ im Sinne der Ziffer 5.11 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (Fassung 01.01.2024) anerkannt.
Die Veranstaltung wurde von der DGUV mit 7 Stunden als Weiterbildung für CDMP* anerkannt.
Hinweise
Verkehrsverbindungen:
Autobahn A1 (aus Richtung Bremen/Hannover) Abfahrt Billstedt oder von NO (Berlin/Lübeck) Abfahrt Bergedorf, dann auf der B5 in Richtung Bergedorf.
Von Hamburg: B5 in Richtung Bergedorf.
Parkplätze:
Die Besucherparkplätze des BGKH finden Sie links und rechts der Einfahrt (bis 30 Min. kostenfrei). Die Bezahlung ist nur bargeldlos möglich. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie daher gerne auch den ÖPNV.
Öffentlicher Nahverkehr:
Sie erreichen die Haltestelle “BG Klinikum Boberg” mit dem öffentlichen Nahverkehr des HVV. Verbindungen finden Sie in der Fahrplanauskunft unter: www.hamburg.de/hvv-fahrplan/
Downloads

Ausgewählter Termin
Ansprechperson

Referierende
Stefan Bultmann
Richter
Sozialgericht Hamburg
Dr. med.
Carmen Ditters
Oberärztin, Leiterinr Schmerzmedizin
BG Klinikum Hamburg

Dr. med.
Andreas Gonschorek
Chefarzt Neurozentrum
BG Klinikum Hamburg
Dr. med.
Juliane Kappler
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapeutin
BG Klinikum Hamburg
Lena Kirschning
Psychologin in der stationären Schmerztherapie
BG Klinikum Hamburg
Dr. med. Dipl. psych.
Sebastian Payer
Oberarzt, Leiter stationäre Schmerztherapie
BG Klinikum Hamburg

Prof. Dr. med.
Alexander Tzabazis
Chefarzt Anästhesie, Intensiv- ,Rettungs- und Schmerzmedizin
BG Klinikum Hamburg