Sterben und Tod – ein Teil des Lebens
BG Kliniken Akademie
Sterben und Tod – ein Teil des Lebens

Inhalte
Sterben und Tod gehören zum Leben und sind doch Ausnahmesituationen, die uns immer wieder einiges abverlangen und zugleich mit dem Geheimnis des Lebens in Berührung bringen.
Weitere Kursinformationen
Zielgruppen
Alle interessierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Programm
- Grundlagen zum Umgang mit Sterben und Tod
- Reflexion eigener Verlust- und Abschiedssituationen
- Die eigene Endlichkeit bejahen
- Das Vergegenwärtigen persönlicher Ressourcen
- Möglichkeiten im Umgang mit Abschieden
- Rituale als Geländer an schwierigen Wegen
Abschluss
Teilnahmebestätigung

Aktuelle Termine
Ansprechperson
Referierende

Esther Helfrich-Teschner
Esther Helfrich-Teschner studierte Katholische Theologie und Pädagogik in Mainz und Innsbruck. Sie ist Diplom-Theologin und Diplom-Pädagogin und hat eine Ausbildung in Systemischer Familientherapie absolviert. Seit 2004 arbeitet sie als Lehrerin an einer Frankfurter Berufsschule und seit Mai 2015 als katholische Klinikseelsorgerin an der BGU.