Telefonieren für Profis: cool bleiben trotz schwieriger Telefonate

BG Kliniken Akademie

Themen
zurück

Telefonieren für Profis: cool bleiben trotz schwieriger Telefonate

Header-Bild

Wir tun es fast täglich, denn ca. 70 Prozent der Kommunikation im Geschäftsleben findet heute am Telefon statt.  Beim Telefonieren gibt es aber eine Besonderheit – wir sehen den Gesprächspartner nicht. Damit fehlen wichtige Elemente der Körpersprache. Die Stimme allein ist unser Kommunikationsmittel. 

Inhalte

Erfahren Sie mehr über (weitere) Möglichkeiten der zielgerichteten – auch schwierigen – Telefonkommunikation, um kundenorientierter, souveräner und entspannter zu telefonieren. Ziel: Aktion statt Reaktion im professionellen Telefonkontakt.

Weitere Kursinformationen

alle Berufsgruppen

• Besonderheiten der Kommunikation am Telefon: Stimme, Tonfall, Stimmung
• Steigerung des persönlichen Wirkungsgrades (verbal, non-verbal, die innere Einstellung, …)
• Kommunikationsmodelle und deren Einsatz
• Anforderungen an Begrüßung und Kontakt („SiegerInnen“ erkennt man am Start)
• Lösungsorientierte Gesprächsführung statt „langatmige“ Problemdiskussionen
• Telefonate positiv abschließen
• Hilfreiche Gesprächstechniken am Telefon: Fragen, Hinhören, Ich-Botschaften
• Positive Rhetorik „Zaubersprache“ / Umgang mit „Killerphrasen“
• Vielredner unterbrechen und Gespräche taktvoll beenden
• STOP: das diplomatisch NEIN
• Die Phasen eines Beschwerdegespräches (Deeskalationstechniken)

Header-Bild

Aktuelle Termine

20.06.2025
08:30 - 16:30 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg
Kostenübernahme für Mitarbeitende der BG Kliniken
15.09.2025
08:30 - 16:30 Uhr
Präsenzveranstaltung
BG Klinikum Hamburg: IBF-Schulungsraum (Haus H), Hamburg

Ansprechperson

Kontakt-Person-Bild

Lynn Kapral

Referentin Betriebliche Fortbildung 

Referierende

Monika Spehr

Dipl.-Psychologin, Trainerin, Moderatorin, Mediatorin und Coach