Kurse

Kursangebot

Filter
Kategorie
Kurse
Zeitraum
Kurssprache
Kursformat
Suchtext
207 Treffer
Kurs-Nr.:

Abteilungsinterne Schulungen - - auf Anfrage
Kurs-Nr.:

Coaching für Führungskräfte - - auf Anfrage
Kurs-Nr.:

Compliance Hinweisgebersystem - Meldeportal für Compliance-Verstöße
Kurs-Nr.:

Compliance Onboarding - Informationen für neue Mitarbeitende
Kurs-Nr.:

Das Intranet richtig nutzen
Kurs-Nr.:

Datenschutzunterweisung
Kurs-Nr.:

Dienstplanung in Atoss
Kurs-Nr.:

Entgeltabrechnung
Kurs-Nr.:

Mediation
Kurs-Nr.:

Microsoft-Excel-Einsteiger
Kurs-Nr.:

Microsoft-Excel-Fortgeschritten
Kurs-Nr.:

Microsoft-Outlook-Einsteiger
Kurs-Nr.:

Microsoft-Outlook-Fortgeschritten
Kurs-Nr.:

Microsoft-PowerPoint-Einsteiger
Kurs-Nr.:

Microsoft-PowerPoint-Fortgeschritten
Kurs-Nr.:

Microsoft-Word-Einsteiger
Kurs-Nr.:

Microsoft-Word-Fortgeschritten
Kurs-Nr.:

Pflichtschulungstag (Online)
Kurs-Nr.:

Resilienz und Achtsamkeit - In gute und fruchtbare Ressourcen kommen
Kurs-Nr.:

Supervision - - auf Anfrage
Kurs-Nr.:

Umgang mit „schwierigen“ Patientinnen und Patienten - Supervision/Krisenintervention
Kurs-Nr.:

Workshop für Projektraum-Moderatorinnen und -Moderatoren
Kurs-Nr.:

Yoga für Mitarbeitende - Yoga in der bewegten Pause
Kurs-Nr.:

Die Führungskraft als Coach
Kurs-Nr.:

Deeskalation und Gewaltprävention
Kurs-Nr.:

Praxisanleitertreffen
Kurs-Nr.:

Zusammenarbeit und Feedback im Team
Kurs-Nr.:

Ein Testkurs der Databay AG - Mit einem Untertitel
Kurs-Nr.:

Grundlagen des Arbeitsrechts für die tägliche Praxis
Kurs-Nr.:

Brandschutzhelfer
Kurs-Nr.:

Notfalltraining - Basic Life Support Training
Kurs-Nr.:

Informationssicherheit
Kurs-Nr.:

Neuer Zertifikatstestkurs
Kurs-Nr.:

Schwimmen & Life-Kinetik im Reha & Breitensport
Kurs-Nr.:

Hämotherapie Schulung
Kurs-Nr.:

Dekubitus - Einmalige Pflichtschulung für alle Mitarbeitenen der Pflege
Kurs-Nr.:

Vom Kollegen/der Kollegin zur Führungskraft
Kurs-Nr.:

Onboarding - Einführung neue Mitarbeiter
Kurs-Nr.: Hygiene

Pflichtfortbildung Hygiene
Kurs-Nr.:

Willkommen zum Einführungstag & Erstunterweisungen
Kurs-Nr.:

Montagsfortbildung: Pflichtfortbildung
Kurs-Nr.:

Einführung medico für den Ärztlichen Dienst
Kurs-Nr.:

Grundkurs für Hygienebeauftragte Pflegekräfte (HBP) in der klinischen Pflege
Kurs-Nr.:

Compliance Basis-Schulung - Einführung in die Compliance
Kurs-Nr.:

Zerberus/ Arion Grundschulung für Dienstplaner & Zeitbeauftragte
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung Kompakt
Kurs-Nr.:

Präsentieren mit dem Wow-Effekt
Kurs-Nr.:

Brandschutz Löschtraining
Kurs-Nr.:

Deutscher Wundkongress 2025
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende -Handlungskompetenz
Kurs-Nr.:

Reanimationstraining Aufbau (ALS)
Kurs-Nr.:

Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Pflegeplanung, Pflege-, Wund- und Spezialdokumentation
Kurs-Nr.:

Zerberus/ Arion Schulung für Fortgeschrittene
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Prüfungsdokumentation in der Pflegeausbildung
Kurs-Nr.:

Workshop Resilienz 2.0 – Innere Stärke festigen
Kurs-Nr.:

Diagnostik und funktionelle Rehabilitation bei lumbalen Rückenbeschwerden
Kurs-Nr.:

Kommunikationstraining - Vertiefung der Kommunikationskenntnisse
Kurs-Nr.:

Chancen und Herausforderungen - Vorbehaltsaufgaben in der Praxisanleitung vermitteln - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

50plus – aber noch lange kein altes Eisen!
Kurs-Nr.:

AG-Treffen Palliative Care
Kurs-Nr.:

Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Ergonomie
Kurs-Nr.:

Lean Management für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

Leadership@BGU Frankfurt
Kurs-Nr.:

Arbeitsrecht Update für Führungskräfte - Betriebsverfassungsrecht
Kurs-Nr.:

Reanimation - 2-jährig
Kurs-Nr.:

Umgang mit schwierigen Patienten im Klinikalltag
Kurs-Nr.:

Einweisung Medical Emergency Team (MET)
Kurs-Nr.:

Wund AG
Kurs-Nr.:

Schenke dir Zeit für dich - Ein Achtsamkeitskurs
Kurs-Nr.:

Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs
Kurs-Nr.:

Datenschutz & Informationssicherheit
Kurs-Nr.:

Diversitätsbewusster Umgang in der Praxisanleitung - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung Transfusionswesen
Kurs-Nr.:

Schmerzsymposium 2025 - Diagnosestellung und Differentialdiagnosen in der Schmerzmedizin
Kurs-Nr.:

Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggression / Deeskalationstraining
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche - Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden
Kurs-Nr.:

ACLS HeartCode Provider Course
Kurs-Nr.:

Sexualität und Kinderwunsch bei Querschnittlähmung
Kurs-Nr.:

Große Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kurs-Nr.:

Refresher für Reanimationstrainer
Kurs-Nr.:

Resilienz und Achtsamkeit - In gute und fruchtbare Ressourcen kommen
Kurs-Nr.:

Ohrakupunktur - Grundkurs für die Pflege
Kurs-Nr.:

Erste-Hilfe
Kurs-Nr.:

Reanimationstraining Basis (BLS) & Akutschmerz
Kurs-Nr.:

Ergonomisches Arbeiten in Pflege, Therapie und ärztlichem Dienst
Kurs-Nr.:

PNF- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitaion Grundkurs
Kurs-Nr.:

Zerberus/ Arion Pflichtschulung für Dienstplaner und Zeitbeauftragte
Kurs-Nr.:

Hygiene AG
Kurs-Nr.:

Telefonieren für Profis: cool bleiben trotz schwieriger Telefonate
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - 3-Tages-Kompaktseminar
Kurs-Nr.:

Sportphysiotherapie
Kurs-Nr.:

Willkommen im Team Boberg
Kurs-Nr.:

Schmerz AG
Kurs-Nr.:

Einweisung in die Teleradiologie
Kurs-Nr.:

Wundauflagen
Kurs-Nr.:

Workshop: Evidenzbasierte Ansätze in der Therapie
Kurs-Nr.:

Demenz - Teil 2 von 3
Kurs-Nr.:

Die BG Unfallklinik Murnau als Teil der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV
Kurs-Nr.:

Praxisanleitung rechtssicher gestalten: 4 Jahre Generalistik – wie klappt es in der Praxis?
Kurs-Nr.:

Beatmung außerhalb der Intensivstation 1: Grundlagen
Kurs-Nr.:

Gesprächsführung in schwierigen Situationen - für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

17. Gehschulsymposium 2025
Kurs-Nr.:

Fit und ausgeglichen trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten
Kurs-Nr.:

Arbeitsrecht Update für Führungskräfte - Mutterschutz und Elternzeit
Kurs-Nr.:

Glücklicher Nichtraucher
Kurs-Nr.:

Inklusionsschulung Best Practice Format
Kurs-Nr.:

Zwischenmenschliche Spannungen gesund meistern - Grundlagenseminar zur Konfliktlösung
Kurs-Nr.:

Deeskalationstraining
Kurs-Nr.:

Da wird man doch verrückt - Verbale Kommunikation mit demenziell veränderten Menschen
Kurs-Nr.:

Bewerberauswahlverfahren für Führungskräfte - Prozess und Grundlagen des Vorstellungsgesprächs
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende aller Bereiche - Autismus-Spektrums und Teacch-Programm
Kurs-Nr.:

Beatmung außerhalb der Intensivstation 2: BGA, Weaning, Phrenicusstimulation
Kurs-Nr.:

Die Führungskraft als Coach
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Expertenstandards in der Pflegeausbildung
Kurs-Nr.:

Resilienz - Das Immunsystem der Psyche (BASF Stiftung)
Kurs-Nr.:

Workshop Resilienz - Innere Stärke gewinnen
Kurs-Nr.:

Word für Einsteiger I
Kurs-Nr.:

Pflichtunterweisung - Brandschutz Grundschulung, Arbeitsschutz, Hygiene
Kurs-Nr.:

Berufspädagogische Fortbildungen 2025 - Umgang mit psychischen Krisen
Kurs-Nr.:

Deeskalation to go
Kurs-Nr.:

Kommunikationstraining - Grundlagen der Gesprächsführung
Kurs-Nr.:

Excel I – Grundlagen
Kurs-Nr.:

Gesundheit durch Bewegung
Kurs-Nr.:

Pflegeplanung epaAC / LEP und Zielplanung
Kurs-Nr.:

Wund- und Spezialdokumentation: Programmbedienung im medico Portal
Kurs-Nr.:

Interkulturelle Kompetenz
Kurs-Nr.:

Modulare Fortbildung Neurozentrum: Der tracheotomierte Patient
Kurs-Nr.:

Besprechungen effizient moderieren
Kurs-Nr.:

Patientenfixierung - SEGUFIX-Bandagen-Fortbildung
Kurs-Nr.:

Achtsamkeit - Durch Ruhe und Gelassenheit die eigene Widerstandsfähigkeit entdecken und fördern
Kurs-Nr.:

Arbeitsrecht Update für Führungskräfte - Urlaub und Entgeltfortzahlung
Kurs-Nr.:

Das Alter kennenlernen - der Umgang mit hochbetagten Patienten im Krankenhaus - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Alte und neue Methoden in der Praxisanleitung
Kurs-Nr.:

Grundlagen Mitarbeitergespräch & Mitarbeiterbeurteilung im BGKH
Kurs-Nr.:

Excel für Fortgeschrittene III – Pivot etc.
Kurs-Nr.:

Aktuelle Themen aus dem Klinischen Ethikkomitee
Kurs-Nr.:

Sekretmanagement
Kurs-Nr.:

Excel-Schulung für Fortgeschrittene
Kurs-Nr.:

Mitfühlen ohne auszubrennen – angemessene Empathie leben
Kurs-Nr.:

Ausbildung Kollegiale Erstbetreuung
Kurs-Nr.:

Eintägige HiPP Fachfortbildung zum „enteralen Ernährungsbeauftragten“ für Einsteiger aus dem ambulanten und stationären Bereich
Kurs-Nr.:

Expertenstandards in der Praxisanleitung - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Excel für Einsteiger II – Auswertungen und Diagramme
Kurs-Nr.:

Professionelles Miteinander - Sich selbst und andere besser verstehen und einschätzen können
Kurs-Nr.:

Modulare Fortbildung Neurozentrum: Positionieren und Mobilisieren neurologischer Patienten der Phase B und C
Kurs-Nr.:

Wundexperte ICW ®
Kurs-Nr.:

Fachtag - Berufspädagogik für Praxisanleitende
Kurs-Nr.:

Mentale Stärke für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

Demenz - Teil 3 von 3
Kurs-Nr.:

Gekonnt moderieren und präsentieren
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Spezifikation von Lernaufgaben
Kurs-Nr.:

Vortrag für Führungskräfte – Generationen am Arbeitsplatz
Kurs-Nr.:

Sprache, Sprechen, Gespräche führen - Kommunikation im Gesundheitswesen - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Fachforum Neuro und Querschnitt - Perspektive und Praxis
Kurs-Nr.:

Agiles Arbeiten für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Pädagogische, didaktische Diagnostik
Kurs-Nr.:

Umgang mit interpersonellen Konflikten am Arbeitsplatz
Kurs-Nr.:

Rechtliche Vorsorge: Selbstbestimmt vorsorgen für Alter und Krankheit - BASF Stiftung
Kurs-Nr.:

Empowerment Workshop für Führungskräfte – Grundlagen
Kurs-Nr.:

Arbeitsschutz-Überblick / Kurzvortrag für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

Ausbildung in Boberg - Lounge-Gespräche rund um das Thema Ausbildung am BG Klinikum Hamburg
Kurs-Nr.:

Changemanagement
Kurs-Nr.:

Erst- und Nachbelehrungen nach §43 Infektionsschutzgesetz
Kurs-Nr.:

Gesunde Strategien zur praktischen Konfliktlösung – Aufbauseminar
Kurs-Nr.:

Safety First! Selbstverteidigungskurs - sicherer Arbeitsweg
Kurs-Nr.:

Arbeitsrecht Update für Führungskräfte - AGG und Einstellungen
Kurs-Nr.:

Wenn's mal richtig stressig wird, was dann?! Praktische Tipps
Kurs-Nr.:

Fürsorgegespräche führen für Führungskräfte
Kurs-Nr.:

Lust auf Veränderung? Endlich rauchfrei!
Kurs-Nr.:

Outlook – Einstieg leicht gemacht
Kurs-Nr.:

Train the Trainer
Kurs-Nr.:

Diversity im Krankenhaus
Kurs-Nr.:

Excel für Fortgeschrittene III – komplexe Funktionen
Kurs-Nr.:

„Dem Stress auf die Spur kommen - Mehr Energie und Lebensfreude gewinnen" - Stresseminar
Kurs-Nr.:

Basiskurs Palliative Care - Multidisziplinär - Modul 1 (PC25/1d)
Kurs-Nr.:

Prozessmanagement
Kurs-Nr.:

Arjo Deutschland – Schulung Lagerungssysteme
Kurs-Nr.:

Arjo Deutschland – Schulung Online-Bestellsystem Arjo Express (AEX)
Kurs-Nr.:

Ergebnisorientierte Pflegeassessment – Der ePA AC Katalog
Kurs-Nr.:

Auszubildende bei psychischen Problemen professionell begleiten
Kurs-Nr.:

Sterben und Tod – ein Teil des Lebens
Kurs-Nr.:

Modulare Fortbildung Neurozentrum: Der schwerstbetroffene Patient
Kurs-Nr.:

Psychologische Sicherheit BASF Stiftung
Kurs-Nr.:

5. Boberger Unfallsymposium
Kurs-Nr.:

Hygiene AG XXL
Kurs-Nr.:

Empowerment Workshop für Führungskräfte – Aufbau
Kurs-Nr.:

Grundlagen der Krankenhausökonomie für Führungskräfte - Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kurs-Nr.:

Inklusionsschulung Grundschulung
Kurs-Nr.:

Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Kurs-Nr.:

Achtsamkeitskonzept für Praxisanleitende - Selbstfürsorge lernen und lehren - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Grundlagen der Krankenhausökonomie für FK - Einführung in das Personalcontrolling
Kurs-Nr.:

Praxisanleitertag
Kurs-Nr.:

MHFA Ersthelfer - Kurse für psychische Gesundheit
Kurs-Nr.:

Berufspädagogische Fortbildungen 2025 - Alte und neue Methoden in der praktischen Ausbildung
Kurs-Nr.:

Word für Fortgeschrittene III – große Dokumente
Kurs-Nr.:

Unterschiedlich und doch gemeinsam - neue Herausforderungen in der Praxisanleitung - Praxisanleiter Fortbildung
Kurs-Nr.:

Aufbaukurs Palliative Care für Pflegende - Modul 2 (PC26/2a)
Kurs-Nr.:

38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) - Mensch und Forschung
Kurs-Nr.:

Berufspädagogische Fortbildungen 2025 - Eine Frage der Chemie
Kurs-Nr.:

Excel für Einsteiger II – Umgang mit Textdaten
Kurs-Nr.:

Gesprächsführung in schwierigen Situationen - für alle Mitarbeitenden
Kurs-Nr.:

Jährliche Unterweisung zur Informationssicherheit
Kurs-Nr.:

Outlook – Vertiefung und Organisation der täglichen Routinen
Kurs-Nr.:

PowerPoint – Grundlagen der Präsentation
Kurs-Nr.:

Test-Kurs Warteliste - Erste Grundlagen
Kurs-Nr.:

Word für Fortgeschrittene II – kleine Dokumente
Kurs-Nr.:

Online-Fortbildungsreihe „BG Update“