Kurse
Kursangebot
Kurs-Nr.:
Compliance Hinweisgebersystem - Meldeportal für Compliance-Verstöße
Compliance Hinweisgebersystem - Meldeportal für Compliance-Verstöße
Kurs-Nr.:
Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende
Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende
Kurs-Nr.:
Klinikführung – Den Weg des Patienten erleben
Klinikführung – Den Weg des Patienten erleben
Kurs-Nr.:
Umgang mit „schwierigen“ Patientinnen und Patienten - Supervision/Krisenintervention
Umgang mit „schwierigen“ Patientinnen und Patienten - Supervision/Krisenintervention
Kurs-Nr.:
Vergaberecht - Anwendungsbereich des EU-Vergaberechts und Auftragswertschätzung
Vergaberecht - Anwendungsbereich des EU-Vergaberechts und Auftragswertschätzung
Kurs-Nr.:
Workshop für Projektraum-Moderatorinnen und -Moderatoren
Workshop für Projektraum-Moderatorinnen und -Moderatoren
Kurs-Nr.:
Human Factors Training für verbesserte Teamperformance - vormals Lufthansa Aviation Training- - HFCT-2 Team
Human Factors Training für verbesserte Teamperformance - vormals Lufthansa Aviation Training- - HFCT-2 Team
Kurs-Nr.:
Lufthansa Aviation Training HFCT-2 - Team- HUMAN FACTORS TRAINING FÜR VERBESSERTE TEAMPERFORMANCE.
Lufthansa Aviation Training HFCT-2 - Team- HUMAN FACTORS TRAINING FÜR VERBESSERTE TEAMPERFORMANCE.
Kurs-Nr.:
Safety First! Selbstverteidigungskurs - sicherer Arbeitsweg
Safety First! Selbstverteidigungskurs - sicherer Arbeitsweg
Kurs-Nr.:
Onboarding für neue Mitarbeitende - obligatorisch für HLD, BGKIT, BGKEL, DLG
Onboarding für neue Mitarbeitende - obligatorisch für HLD, BGKIT, BGKEL, DLG
Kurs-Nr.:
Wenn's mal richtig stressig wird, was dann?! Praktische Tipps
Wenn's mal richtig stressig wird, was dann?! Praktische Tipps
Kurs-Nr.:
Notfalltraining - Basic Life Support Training
Notfalltraining - Basic Life Support Training
Kurs-Nr.:
2. Frankfurter Symposium für periphere Nervenchirurgie
2. Frankfurter Symposium für periphere Nervenchirurgie
Kurs-Nr.:
Excel für Fortgeschrittene III – komplexe Funktionen
Excel für Fortgeschrittene III – komplexe Funktionen
Kurs-Nr.:
Willkommen zum Einführungstag & Erstunterweisungen
Willkommen zum Einführungstag & Erstunterweisungen
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Akutschmerz
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Akutschmerz
Kurs-Nr.:
Trainingscurriculum für diabetesversierte Pflegekräfte
Trainingscurriculum für diabetesversierte Pflegekräfte
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Arbeitsschutz
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Arbeitsschutz
Kurs-Nr.:
Schulung Online-Bestellsystem Arjo Express (AEX)
Schulung Online-Bestellsystem Arjo Express (AEX)
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Katheterismus
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Katheterismus
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Aufbaukurs Wunde (Teil 2)
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Aufbaukurs Wunde (Teil 2)
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Datenschutz
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Datenschutz
Kurs-Nr.:
Rezertifizierungsserminar für Wundexperten - Behandlungsstrategien für schwierige Wunden
Rezertifizierungsserminar für Wundexperten - Behandlungsstrategien für schwierige Wunden
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Pflegedokumentation
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Pflegedokumentation
Kurs-Nr.:
5. Boberger Unfallsymposium - Update leitliniengerechte Therapie in Orthopädie und Unfallchirurgie
5. Boberger Unfallsymposium - Update leitliniengerechte Therapie in Orthopädie und Unfallchirurgie
Kurs-Nr.:
Frankfurter Seminar für UVT-Sachbearbeitende - Funktions- und Bewegungsanalyse im Reha Prozess
Frankfurter Seminar für UVT-Sachbearbeitende - Funktions- und Bewegungsanalyse im Reha Prozess
Kurs-Nr.:
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - 3-Tages-Kompaktseminar
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - 3-Tages-Kompaktseminar
Kurs-Nr.:
Kommunikationstraining - Grundlagen der Gesprächsführung
Kommunikationstraining - Grundlagen der Gesprächsführung
Kurs-Nr.:
Tätigkeitsorientierte Rehabilitation im Heilverfahren der UVT - für UVT SachbearbeiterInnen und RehamanagerInnen
Tätigkeitsorientierte Rehabilitation im Heilverfahren der UVT - für UVT SachbearbeiterInnen und RehamanagerInnen
Kurs-Nr.:
Umgang mit interpersonellen Konflikten am Arbeitsplatz
Umgang mit interpersonellen Konflikten am Arbeitsplatz
Kurs-Nr.:
Human Factors Training - vormals Lufthansa Aviation Training - - HFCT-3 Führungskraft
Human Factors Training - vormals Lufthansa Aviation Training - - HFCT-3 Führungskraft
Kurs-Nr.:
Lufthansa Aviation Training HFCT-3 - HUMAN FACTORS TRAINING FÜR FÜHRUNSKRÄFTE UND ANGEHENDE FÜHRUNGSKRÄFTE IM KRANKENHAUS
Lufthansa Aviation Training HFCT-3 - HUMAN FACTORS TRAINING FÜR FÜHRUNSKRÄFTE UND ANGEHENDE FÜHRUNGSKRÄFTE IM KRANKENHAUS
Kurs-Nr.:
Lufthansa Aviation Training HFCT-3 Führungskraft
Lufthansa Aviation Training HFCT-3 Führungskraft
Kurs-Nr.:
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende im MT-Bereich - 3 Tages Kompaktseminar
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende im MT-Bereich - 3 Tages Kompaktseminar
Kurs-Nr.:
Outlook – Vertiefung und Organisation der täglichen Routinen
Outlook – Vertiefung und Organisation der täglichen Routinen
Kurs-Nr.:
Grundlagen der Krankenhausökonomie für Führungskräfte - Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Krankenhausökonomie für Führungskräfte - Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kurs-Nr.:
Inklusionsschulung Best Practice Format - aktiver Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusion
Inklusionsschulung Best Practice Format - aktiver Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusion
Kurs-Nr.:
Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - für Mediziner, D-Ärzte, Orthopädietechniker und Rehamanager
Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - für Mediziner, D-Ärzte, Orthopädietechniker und Rehamanager
Kurs-Nr.:
Tag 1: Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - Tag 1: 21. November 2025
Tag 1: Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - Tag 1: 21. November 2025
Kurs-Nr.:
Tag 2: Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - Tag 2: 22. November 2025
Tag 2: Mitteldeutsches Symposium für innovative Amputationsmedizin - Tag 2: 22. November 2025
Kurs-Nr.:
Schulterdiagnostik und aktive Rehabilitation- ein klarer Leitfaden
Schulterdiagnostik und aktive Rehabilitation- ein klarer Leitfaden
Kurs-Nr.:
Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggression / Deeskalationstraining
Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggression / Deeskalationstraining
Kurs-Nr.:
Mediationführerschein A - Mediationskompetenz insbesondere in: Notfallsituationen/Konflikten/Entscheidungen
Mediationführerschein A - Mediationskompetenz insbesondere in: Notfallsituationen/Konflikten/Entscheidungen
Kurs-Nr.:
Word für Fortgeschrittene II – kleine Dokumente
Word für Fortgeschrittene II – kleine Dokumente
Kurs-Nr.:
Zwischenmenschliche Spannungen gesund meistern - Grundlagenseminar zur Konfliktlösung
Zwischenmenschliche Spannungen gesund meistern - Grundlagenseminar zur Konfliktlösung
Kurs-Nr.:
Grundlagen der Krankenhausökonomie für FK - Einführung in das Personalcontrolling
Grundlagen der Krankenhausökonomie für FK - Einführung in das Personalcontrolling
Kurs-Nr.:
Querschnittlähmung – Von der akuten Behandlung bis zur lebenslangen Nachsorge - für Therapeutinnen und Therapeuten
Querschnittlähmung – Von der akuten Behandlung bis zur lebenslangen Nachsorge - für Therapeutinnen und Therapeuten
Kurs-Nr.:
Workshop Resilienz 2.0 – Innere Stärke festigen
Workshop Resilienz 2.0 – Innere Stärke festigen
Kurs-Nr.:
Kommunikationstraining - Vertiefung der Kommunikationskenntnisse
Kommunikationstraining - Vertiefung der Kommunikationskenntnisse
Kurs-Nr.:
Berufspädagogische Fortbildungen 2025 - Alte und neue Methoden in der praktischen Ausbildung
Berufspädagogische Fortbildungen 2025 - Alte und neue Methoden in der praktischen Ausbildung
Kurs-Nr.:
Beatmung außerhalb der Intensivstation 1: Grundlagen
Beatmung außerhalb der Intensivstation 1: Grundlagen
Kurs-Nr.:
Arbeitssicherheitsunterweisung - Medizinische Servicebereiche
Arbeitssicherheitsunterweisung - Medizinische Servicebereiche
Kurs-Nr.:
Word für Fortgeschrittene III – große Dokumente
Word für Fortgeschrittene III – große Dokumente
Kurs-Nr.:
Bewerberauswahlverfahren für Führungskräfte - Prozess und Grundlagen des Vorstellungsgesprächs
Bewerberauswahlverfahren für Führungskräfte - Prozess und Grundlagen des Vorstellungsgesprächs
Kurs-Nr.:
Wund- und Spezialdokumentation: Programmbedienung im medico Portal
Wund- und Spezialdokumentation: Programmbedienung im medico Portal
Kurs-Nr.:
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Prüfungsdokumentation in der Pflegeausbildung
Pflichtfortbildung für Praxisanleitende der Pflege und Funktionsbereiche - Prüfungsdokumentation in der Pflegeausbildung
Kurs-Nr.:
Beatmung außerhalb der Intensivstation 2: BGA, Weaning, Phrenicusstimulation
Beatmung außerhalb der Intensivstation 2: BGA, Weaning, Phrenicusstimulation
Kurs-Nr.:
Einführung in die neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti
Einführung in die neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti
Kurs-Nr.:
Gesunde Strategien zur praktischen Konfliktlösung – Aufbauseminar
Gesunde Strategien zur praktischen Konfliktlösung – Aufbauseminar
Kurs-Nr.:
Lean Basics - gemeinsam Arbeitsabläufe verstehen und verbessern
Lean Basics - gemeinsam Arbeitsabläufe verstehen und verbessern
Kurs-Nr.:
Weiterbildung zur Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie
Weiterbildung zur Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie
Kurs-Nr.:
Aktualisierung der Fachkunde/ Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 48 Abs.1 Strahlenschutzverordnung
Aktualisierung der Fachkunde/ Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 48 Abs.1 Strahlenschutzverordnung
Kurs-Nr.:
2. pPOCUS Kurs am BG Klinikum Hamburg - AFS-Modul Notfallsonografie + PFE-Modul 1 TTE Grundkurs
2. pPOCUS Kurs am BG Klinikum Hamburg - AFS-Modul Notfallsonografie + PFE-Modul 1 TTE Grundkurs
Kurs-Nr.:
Pflichtunterweisung - Brandschutz Grundschulung, Arbeitsschutz, Hygiene
Pflichtunterweisung - Brandschutz Grundschulung, Arbeitsschutz, Hygiene
Kurs-Nr.:
Vertiefung Anleitungskompetenz und Praxistransfer - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (PFK / OTA / ATA / MT)
Vertiefung Anleitungskompetenz und Praxistransfer - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (PFK / OTA / ATA / MT)
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Ergonomie
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Ergonomie
Kurs-Nr.:
Vertiefung Anleitungskompetenz und Praxistransfer (MT) - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (MT)
Vertiefung Anleitungskompetenz und Praxistransfer (MT) - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (MT)
Kurs-Nr.:
Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Praxisanleitung - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (PFK / OTA / ATA / MT)
Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Praxisanleitung - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (PFK / OTA / ATA / MT)
Kurs-Nr.:
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Pflegedokumentation
Fortbildungsreihe für internationale Pflegekräfte: Pflegedokumentation
Kurs-Nr.:
Beurteilung / Nachweisordner - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Beurteilung / Nachweisordner - Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Kurs-Nr.:
NaSim
NaSim Ludwigshafen - Notfall-Simulationstraining für (angehende) Notärzte
NaSim Ludwigshafen - Notfall-Simulationstraining für (angehende) Notärzte
Kurs-Nr.:
Workshop Lernaufgaben - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Workshop Lernaufgaben - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Kurs-Nr.:
Ergonomisches Arbeiten in Pflege, Therapie und ärztlichem Dienst
Ergonomisches Arbeiten in Pflege, Therapie und ärztlichem Dienst
Kurs-Nr.:
Zertifizierte Fachweiterbildung Paraplegiologie
Zertifizierte Fachweiterbildung Paraplegiologie
Kurs-Nr.:
Erst- und Nachbelehrungen nach §43 Infektionsschutzgesetz
Erst- und Nachbelehrungen nach §43 Infektionsschutzgesetz
Kurs-Nr.:
Expertenstandards in der Pflege - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Expertenstandards in der Pflege - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Kurs-Nr.:
Päd. Diagnostik, Methoden- und Lernzieltraining, Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Päd. Diagnostik, Methoden- und Lernzieltraining, Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Kurs-Nr.:
Prüfungsdokumente in der Pflegeausbildung - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Prüfungsdokumente in der Pflegeausbildung - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (Pflege)
Kurs-Nr.:
Lernpsychologische Grundlagen - wie Menschen Wissen aufnehmen und behalten - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Lernpsychologische Grundlagen - wie Menschen Wissen aufnehmen und behalten - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Kurs-Nr.:
Fachforum Neuro und Querschnitt - Perspektive und Praxis
Fachforum Neuro und Querschnitt - Perspektive und Praxis
Kurs-Nr.:
Handlungskompetenz - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Handlungskompetenz - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Kurs-Nr.:
Interkulturelle Kompetenz und Diversity Management - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Interkulturelle Kompetenz und Diversity Management - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Kurs-Nr.:
Konfliktmanagement - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Konfliktmanagement - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (PFK/ OTA/ ATA)
Kurs-Nr.:
Coaching Kompetenzen für Praxisanleitungen - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (MT)
Coaching Kompetenzen für Praxisanleitungen - Pflichtforbildung für Praxisanleitende (MT)
Kurs-Nr.:
Integrierte Praxisanleiter-Weiterbildung innerhalb der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie
Integrierte Praxisanleiter-Weiterbildung innerhalb der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie
Kurs-Nr.:
"Rückengerechtes Arbeiten am Patientenbett" - Mobile Ergonomiesprechstunde am Patientenbett
"Rückengerechtes Arbeiten am Patientenbett" - Mobile Ergonomiesprechstunde am Patientenbett
Kurs-Nr.:
ACLS - Pflichtschulung für alle Ärzte, das Pflegepersonal der Intensivstationen, Anästhesie und Zentralambulanz (vgl. VA Medizinisches Notfallmanagement)
ACLS - Pflichtschulung für alle Ärzte, das Pflegepersonal der Intensivstationen, Anästhesie und Zentralambulanz (vgl. VA Medizinisches Notfallmanagement)
Kurs-Nr.:
Datenschutz und Schweigepflicht im Umgang mit der Polizei - Welche Informationen muss ich der Polizei geben? Welche Informationen darf ich der Polizei geben?
Datenschutz und Schweigepflicht im Umgang mit der Polizei - Welche Informationen muss ich der Polizei geben? Welche Informationen darf ich der Polizei geben?
Kurs-Nr.:
Excel für Einsteiger II – Auswertungen und Diagramme
Excel für Einsteiger II – Auswertungen und Diagramme
Kurs-Nr.:
Excel für Einsteiger II – Umgang mit Textdaten
Excel für Einsteiger II – Umgang mit Textdaten
Kurs-Nr.:
Gesprächsführung in schwierigen Situationen - für alle Mitarbeitenden
Gesprächsführung in schwierigen Situationen - für alle Mitarbeitenden
Kurs-Nr.:
Modulare Fortbildung Neurozentrum: Der schwerstbetroffene Patient
Modulare Fortbildung Neurozentrum: Der schwerstbetroffene Patient
Kurs-Nr.:
Medizinrecht
Rechtliche Aspekte beim Todeseintritt im Krankenhaus - Feststellung Todeszeitpunkt, Ausfüllen Todesschein, Obduktion
Rechtliche Aspekte beim Todeseintritt im Krankenhaus - Feststellung Todeszeitpunkt, Ausfüllen Todesschein, Obduktion
Kurs-Nr.:
Social Media im Arbeitsverhältnis - Instgram, TikTok und Co. Chancen, Grenzen und persönliche Risiken?
Social Media im Arbeitsverhältnis - Instgram, TikTok und Co. Chancen, Grenzen und persönliche Risiken?
Kurs-Nr.:
Von Coaching bis Moderation: Expertise für Mitarbeitende
Von Coaching bis Moderation: Expertise für Mitarbeitende